E-Mail senden geht nicht

,

Wenn es mal wieder mit den e-Mails nicht klappt, hilft hier oft unser Standardvorgehen zur Problemeingrenzung und Beseitigung:

1. Frage: Was genau klappt nicht?

  • Mails senden
  • Mails erstellen
  • Beides

2. Frage: Sind die Zugangsdaten korrekt?

Starten Sie mal einen Internet-Browser (Firefox, Opera, Explorer, …) Klappt der normale Zugang zum Internet?
Wenn Ja, haben wir eine mögliche Fehlerursache ausgeschlossen. Wenn Nein, haben wir wahrscheinlich den Fehler gefunden.
Bürgernetz-Mails können Sie ja auch per Browser lesen. Rufen Sie mal WebMail auf und melden Sie sich dort an.

  • Klappt der Zugang zu den Mails über WebMail?
    • wenn Nein: stimmt der Benutzername (endet mit @bn-paf.de)?
    • ggf. Passwort zurücksetzen lassen

3. Frage: Wurden die Daten zum Mailkonto korrekt angegeben?

4. Frage: Klappt nur das Senden nicht und sie haben einen Speedport-Router der Telecom

Der Speedport-Router schützt Ihren PC davor, ungewollt als Spamschleuder eingesetzt zu werden. Um über den Bürgernetz-Account Mails versenden zu können, muss der Mailserver im Speedport als sicherer Server eingetragen werden.

Verfahren:
Einloggen auf dem Router
https://speedport.ip Passwort (siehe Typenschild)

  • Das genaue Vorgehen für den Eintrag des Bürgernetz-Servers in die Liste der sicheren E-Mail-Server ist im Handbucht des Speedport unter
    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport?viewMode=download beschrieben.
    Wenn sie das Handbuch noch nicht vorliegen haben, bitte den Link anklicken und Ihre Gerätebezeichnung auswählen und die Bedienungsanleitung herunterladen. Dort unter “ der Menüpunkt Internet/ Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden“ anschauen und den Server mail.bn-paf.de als neuen Server hinzufügen.

Weitere Problemquellen:

Die Kaspersky-Firewall sperrt den Zugriff auf eine Domaine, wenn Sie das unbekannte Zertifikat unseres Servers nicht akzeptiert haben.

Vorgehen: Bei der ersten Anfrage das Zertifikat herunterladen und als Ausnahme speichern.