Kategorie: Computerhilfe

  • WIN11-PC für Tafel Pfaffenhofen neu aufsetzen

    Hier wird der Ablauf dokumentiert, um die PCs in der Tafel neu aufzusetzen.

    NAS aufsetzen

    Maria5-DB installieren

    phpMyAdmin installieren

    Datenbank einrichten

    Standaduser einrichten

    Tafel-Datenbank aus Backup importieren

    • Fritzbox konfigurieren (NAS mit fester IP und Name)
    • PC Betriebssystem aktualisieren
    • Globale PC-Einstellungen
    • ODBC-Treiber für Maria-DB installieren
    • Firefox installieren und zum Standardbrowser machen.
    • Thunderbird installieren
    • LibreOffice installieren
      • Download und Installiern
    • Benutzer einrichten
      • PC-Einstellungen vornehmen
      • Postfach einrichten
      • LibreOffice einstellen
      • Makros zulassen
        • Extras
        • Optionen
        • Sicherheit
        • Makrosicherheit
        • Mittel auswählen und mit OK stestätigen
          (Datei neu öffnen, vorher wirkt es nicht)

  • MariaDB-Connector für WIN11 installieren

    Anmelden im WIN11mit Admin-Rechten

    Downloadseite unter mariadb.com/downloads/connectors/ aufrufen und dort folgendes auswählen und Download starten.

    Hinweis: Nicht auf den Desktop speichern, da lässt sich die Datei nicht ausführen.

    Datei ausführen

    App ODBC-Datenquellen(64-Bit) in WIN11 mit Admin-Rechten starten.

    Den Reiter System-DNS auswählen dort und Hinzufügen starten.

    Den MariaDB-Connector auswählen und unter Angabe der passenden Serverangaben bis zum Fertigstellen durchklicken.

  • Prozessbeschreibung: Neue Site mit Daten vom alten Server füllen

    Voraussetzung: Alte Site wurde auf HTML umgestellt

    Prozessablauf:

    • Antragsteller: Restore der alten Site per Mail bei mailto:vorstand@bn-paf.de beantragen
      • Angaben: BNV-Username
      • URL der umzustellenden Site
      • Mailadresse für Rückmeldungen
      • URL der neuen Site, wenn nicht identisch
      • User der neuen Site
    • Vorstand: Antrag bearbeiten
      • Restore der alten Daten auf altem Server
      • Passwort zurücksetzen
      • Proxyeintrag anpassen für alte und ggf. neue URL
      • Wenn URL bleibt, für den neuen Server ###-net.bn-paf.de in Proxy zulassen
      • Info an WP-Admin (Neuer Server) mit
        • Alte URL
        • Neue URL
        • Passwort für alten Server
    • WP-Admin: Neue URL auf dem neuen Server einrichten
      • ###Beitrag- Neue Site einrichten
      • Auf altem Server einloggen und Backup erstellen
      • In neue Site wechseln und Backup importieren
      • Antragsteller kontaktieren und Site übergeben
  • WordPress Fehlermeldung, dass Daten Zum ftp-Server benötigt werden

    Die Fehlermeldung ist hier missverständllich.
    Das Problem ist nicht, Daten per ftp übertragen werden müssen, sondern, das WordPress keinen Zugriff auf die WordPress-Daten hat.

    Lösung:

    cd /path/to/wordpress/installation
    sudo find ./wordpress -exec chown www-data:www-data {} \;
    

    Beispiel:

    cd /var/www
    sudo find ./wordpress -exec chown www-data:www-data {} \;

    Hierdurch wird user und group vom Verzeichnis wordpress mit allen enthaltenen Dateien, einschließlich jenen, die mit einen Punkt beginnen, neu zugeordnet.

  • Datenschutzerklärung, Plazierung und Erreichbarkeit

    Sie müssen die Informationen für den Besucher der Website jederzeit verfügbar halten. Die Datenschutzerklärung muss von jeder Seite und auch von mobilen Endgeräten aus erreichbar sein:

    • Der Webseitenbesucher muss die Datenschutzerklärung also direkt zu Beginn des Nutzungsvorgangs wahrnehmen können. Ausreichend hierfür ist, dass der Nutzer die Datenschutzerklärung nach erstmaligem Aufruf der Webseite mit nur einem Klick erreichen kann.
    • Darüber hinaus ist die jederzeitige Abrufbarkeit verpflichtend. Die Erreichbarkeit der Datenschutzerklärung mit nur einem Klick gilt also nicht nur für den erstmaligen Aufruf der Webseite, sondern muss auf jeder einzelnen Unterseite gewährleistet sein.

    Darüber hinaus sollte an die Kompatibilität mit mobilen Endgeräten gedacht werden. Die Datenschutzerklärung darf nicht nur am Desktop-Computer, sondern muss ebenso am kleinen Smartphone-Bildschirm erreichbar und abrufbar sein.

    In der Praxis hat es sich etabliert, den Link auf die Datenschutzerklärung neben den Link auf das Impressum zu platzieren, weshalb der durchschnittliche Internetnutzer in der Fußzeile der Website mittlerweile diese Links zu den allgemeineren Informationen erwartet.

    WICHTIG: Die Datenschutzerklärung muss eindeutig als solche gekennzeichnet sein. Daher ist es nicht ausreichend, sie innerhalb des Impressums unterzubringen. Datenschutzerklärung und Impressum sind klar voneinander zu trennen.

    Quelle: https://www.wbs-law.de/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/datenschutzerklaerung/

  • Epson Drucker: Eigenes Papierformat kann beim Drucken nicht definiert werden

    Problem: Beim Ausdruck wird das benutzdefinerte Format der Etiketten nicht angeboten.

    Hintergrund: Benutzerdefinierte Papierformate können nicht in allen Programmen und nicht bei allen Druckertreibern erfasst werden.

    Lösung: Bei Epson-Drucker habe ich die besten Erfahrungen mit dem Epson Universal Printer Driver gemacht.

    Bei diesem Treiber können benutzerdefinierte Seitengrößen angegeben werden. Papiergröße für die Etiketten der Tafel ist 121 mm x 158 mm.

    Guten Druck

  • Ein installiertes WordPress Thema löschen

    Möchte man seine heruntergeladenen Themen wieder bereinigen, sucht man die Löschfunktion vergeblich in der Übersichtsliste.

    Lösung:

    • Durch Klick auf das Thema die Info für das Thema öffnen.
    • Nun sieht man unten rechts den Link zum Löschen des Themas.
    • Klick darauf, fertig
  • WordPress Meldung: Keine gültige JSON-Antwort.

    Fehler:

    Speichern und Veröffentlichen einer Seite erzeugt die Fehlermeldung: „Veröffentlichung fehlgeschlagen. Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort“

    Bei mir war die Ursache eine falsch gesetzte URL-Vorgabe für die Permalinks. Bei der automatisierten Erstellung der WordPress-App ist hier wohl ein Fehler passiert.

    Lösung:

    Einfach in Dashboard unter Einstellungen -> Permalink eine gebräuchliche Einstellung wählen und der Fehler ist beseitigt.

  • Canon Drucker unter Linux bricht mit Fehlermeldung ab

    Die Fehlersuche bei einem Druckerproblem brauche mich auf folgende Lösung:

    Rahmenbedungungen:

    • Linux Ubuntu
    • Drucker: Canon (2 unterschiedliche Gerätetypen)
    • Drucker ist angeschlossen

    Folgendes Verfahren brachte hier eine Lösung:

    Terminal öffnen und dort

    sudo apt-get install libusb-0.1-4 printer-driver-gutenprint
    sudo apt install system-config-printer-udev --no-install-recommends
    system-config-printer 
    (Hier den Drucker entfernen)
    

    Anschließend den PC neu starten.

    Das System findet den Drucker, installiert den Druckertreiber und alles ist OK.

    Was genau passiert hier?

    Wenn wir die Informationen des Druckers vorher anschauen, wurde ein „generischer Druckertreiber, nur Text “ installiert.

    Wir installieren die gutenprint-druckertreiber und weisen das System an, die Treiberempfehlungen nicht zu installieren.

    Wenn der alte Druckertreiber gelöscht ist und wir das System neu starten, wird nun meist schon beim Neustart der gutenprint-Druckertreiber installiert.