Kategorie: Computerhilfe

  • Microsoft Fixit Tool

    Microsoft Fixit Tool behebt Probleme, die eine Installation oder Deinstallation von Programmen blockieren

    https://support.microsoft.com/de-de/help/17588/fix-problems-that-block-programs-from-being-installed-or-removed

  • Windows Features verwalten

    Möchte man Windows Features wie die .NET-Umgebung aktivieren, deaktivieren oder neu installieren, geht man in WIN10 wie folgt vor:

    WINDOWS+X
    klicken Sie auf „Programme und Features“.
    Klicken Sie links auf „Einstellung suchen“.
    und dort „Windows-Features“ suchen
    Hier können die Features verwaltet werden.

  • Löschen von Beiträgen in WordPress

    WordPress lässt ein direktes Löschen von Seiten und Beiträgen nicht zu.

    Lösung:

    Alle Beiträge anzeigen lassen (Liste) Wenn Du einen Beitrag in den Papierkorb geschoben hast, erscheint, in der Auswahlzeile auch die Auswahl Papierkorb. Wenn Du da draufklickst, kommt die Liste der gelöschten Beiträge. Dort hast Du, wenn Du mit dem Mauszeiger in der Zeile des Beitrags/der Seite bist, neben Wiederherstellen auch die Auswahl endgültig löschen.

  • Statischen HTML-Text auf der Startseite vor den Beiträgen anzeigen

    Mehrfach wurde ich gefragt, wie ein Statischer HTML-Inhalt vor den aktuellen Beiträgen angezeigt werden kann. Hier bietet WordPress (ich verwende derzeit WordPress 5.1.1 und das Theme Twenty8teen) die Möglichkeit, Code Snippets zu definieren und diese in die Seite zu integrieren. Nähere Informationen zum Plugin siehe Code Snippets

    1. Das Plugin Code Snippets installieren und aktivieren
    Hinweis: Die HTML-Snippets wurden bei mir erst ausgeführt, als ich auch das Plugin Medien-Assistent installiert hatte.
    2. Das Snippet startseitentext unter Snippets erzeugen, das folgenden
    Inhalt hat:

    add_shortcode( 'startseitentext', function () { 
      if (is_front_page() ) : ?>
    <p class="title"><span style="color: #632c87; font-size:
    16pt;"><strong>Willkommen auf meiner Startseite.<br />
    #### weiterer HTML-Code der Startseite   ####
    <?php 
    endif;
    } )

    3. Snippet speichern und aktivieren (Button unten)

    4. Unter Design/Widgets ein HTML-Widget als letztes Widget im Header-Bereich hinzufügen.
    Inhalt: [startseitentext]  

    5. Veröffentlichen, Fertig

    Du musst aber daran denken, dass der Inhalt der Startseite jetzt nicht
    mehr angezeigt wird. Änderungen sind im Snippet durchzuführen.

    Empfehlung:
    Sie Startseite als Seite bestehen lassen, dort aber diesen Hinweis
    hinterlegen.
    Wenn wir die Startseite mit dem gewünschten Inhalt und dem Hinweis am
    Ende bestehen lassen, können wir den HTML-Code aus der Anzeige der
    Seitenvorschau kopieren. 


  • Alternative Software finden

    Sucht man mögliche Alternativen zu einer bestimmten Software, so hilft Alternativeto:

  • Fernwartung bei der PC-Unterstützung

    Bitten uns PC-Nutzer bei Problemen um Hilfe, dann reicht oft das Telefon nicht. Vor Ort Hilfe mit Zugriff auf den PC ist ein großer zeitlicher Aufwand.
    Eine sinnvolle Lösung ist der Fernzugriff vom eigen PC aus auf den „Patienten-PC“. Hier ein paar Links, die Lösungen hierfür anbieten:

    Zugriff über VNC

    Heise-Artikel: https://www.heise.de/ct/artikel/Windows-Fernsteuerung-auf-Doppelklick-221454.html

    Ultra-VNC SingleClick (englisch): https://www.uvnc.com/docs/uvnc-sc.html

    Teamviewer

    Homepage: https://www.teamviewer.com/de/

    Dem Hilfesuchenden sagen, dass er unter Download, Auswahl des Betriebssystems, dann nach unten scrollen soll und dort unter TeamViewer QuickSupport die Datei ausführen soll.

    Anschließend ID und Passwort nennen und schon kann es losgehen.

    Remotedesktopverbindung (Nur Windows)

    WIN10: https://support.microsoft.com/de-de/help/4028379/windows-10-how-to-use-remote-desktop

    Win7: https://support.microsoft.com/de-de/help/17463/windows-7-connect-to-another-computer-remote-desktop-connection

  • Firefox Profildaten sichern und wiederherstellen

    Firefox kann sehr gut als Passwortmanager für Internetinhalte verwendet werden. Leider bietet Firefox aber keine Möglichkeit, die Profildaten zu kopieren oder zu sichern. Wir man dies macht, ist hier beschrieben:

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-sichern-und-wiederherstellen

  • Ausblenden der Kategorien und des Autors

    Wie immer: Wenn man es weiß, ist es ganz einfach.
    Im WordPress unter Design / Customicer / Zusätzliches CSS

    folgendes eintragen:

    span.taxonomy-label, 
    span.taxonomy-term-list, 
    span.author { display: none; }


    Erklärung:
    span.taxonomy-label = Text „Kategorien:“ vor der Kategorienliste

    span.taxonomy-term-list = Liste der Kategorien

    span.author.vcard = Autor

    { display: none; } = Anweisung: nicht darstellen

    Entsprechend für die Unterdrückung des Titels bei der Beitragsliste nach Kategorien:

    .page-header { display: none; }
  • E-Mail senden geht nicht

    Wenn es mal wieder mit den e-Mails nicht klappt, hilft hier oft unser Standardvorgehen zur Problemeingrenzung und Beseitigung:

    1. Frage: Was genau klappt nicht?

    • Mails senden
    • Mails erstellen
    • Beides

    2. Frage: Sind die Zugangsdaten korrekt?

    Starten Sie mal einen Internet-Browser (Firefox, Opera, Explorer, …) Klappt der normale Zugang zum Internet?
    Wenn Ja, haben wir eine mögliche Fehlerursache ausgeschlossen. Wenn Nein, haben wir wahrscheinlich den Fehler gefunden.
    Bürgernetz-Mails können Sie ja auch per Browser lesen. Rufen Sie mal WebMail auf und melden Sie sich dort an.

    • Klappt der Zugang zu den Mails über WebMail?
      • wenn Nein: stimmt der Benutzername (endet mit @bn-paf.de)?
      • ggf. Passwort zurücksetzen lassen

    3. Frage: Wurden die Daten zum Mailkonto korrekt angegeben?

    4. Frage: Klappt nur das Senden nicht und sie haben einen Speedport-Router der Telecom

    Der Speedport-Router schützt Ihren PC davor, ungewollt als Spamschleuder eingesetzt zu werden. Um über den Bürgernetz-Account Mails versenden zu können, muss der Mailserver im Speedport als sicherer Server eingetragen werden.

    Verfahren:
    Einloggen auf dem Router
    https://speedport.ip Passwort (siehe Typenschild)

    • Das genaue Vorgehen für den Eintrag des Bürgernetz-Servers in die Liste der sicheren E-Mail-Server ist im Handbucht des Speedport unter
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport?viewMode=download beschrieben.
      Wenn sie das Handbuch noch nicht vorliegen haben, bitte den Link anklicken und Ihre Gerätebezeichnung auswählen und die Bedienungsanleitung herunterladen. Dort unter “ der Menüpunkt Internet/ Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden“ anschauen und den Server mail.bn-paf.de als neuen Server hinzufügen.

    Weitere Problemquellen:

    Die Kaspersky-Firewall sperrt den Zugriff auf eine Domaine, wenn Sie das unbekannte Zertifikat unseres Servers nicht akzeptiert haben.

    Vorgehen: Bei der ersten Anfrage das Zertifikat herunterladen und als Ausnahme speichern.