Kategorie: Libre-Office

  • Epson Drucker: Eigenes Papierformat kann beim Drucken nicht definiert werden

    Problem: Beim Ausdruck wird das benutzdefinerte Format der Etiketten nicht angeboten.

    Hintergrund: Benutzerdefinierte Papierformate können nicht in allen Programmen und nicht bei allen Druckertreibern erfasst werden.

    Lösung: Bei Epson-Drucker habe ich die besten Erfahrungen mit dem Epson Universal Printer Driver gemacht.

    Bei diesem Treiber können benutzerdefinierte Seitengrößen angegeben werden. Papiergröße für die Etiketten der Tafel ist 121 mm x 158 mm.

    Guten Druck

  • MySQL-Connector für LibreOffice unter Linux

    Die Anbindung einer externen MySQL-Datenbank an LibreOffice klappt häufig nicht, wenn man nicht die Informationen zum richtigen Weg findet. Hier wird der Weg aufgezeigt, der bei mir zum Erfolg führte.

    Umfeld:

    • Betriebssystem: Linux Ubuntu 20.10.1
    • LibreOffice Version 7.0.3.1
    • MySQL-Server im Remote

    Vorgehen:

    • Nach dem Download durch Doppelklick auf die Datei installieren.
    • LibreOffice öffnen
    • Unter Extras/Optionen/LibreOffice/Erweitert
      • eine Java-Laufzeitumgebung verwenden und Ubuntu auswählen
    Class-Path… anklicken und in Libreoffice Base diese Datei als Archiv hinzufügen. Die Datei, nicht nur den Ordner!!
    • Alle LibreOffice-Fenster komplett schließen. Alle!
    • Base-Dokument öffnen,
    • Unter Bearbeiten/Datenbank/Verbindungsart
      • Datenbanktyp JDBC eingeben und Vor> anklicken
      • Bei Allgemein hinter jdbc: Datenbank eingeben. z.B. mysql://192.168.178.20:3306/Tafel eingeben.
      • Benutzername: uuuuuuuu
      • Kennwort erforderlich Ja
      • JDBC-Treiberklasse: com.mysql.jdbc.Driver
    Das sieht dann z.B. so aus.

    Zum Abschluss Verbindung Testen, fertig.

  • Ausfüllbares PDF erzeugen

    LibreOffice bietet diese Möglichkeit.
    Vorgehen:
    Formular normal erstellen
    Mit Ansicht/Symbolleisten/Formular-Steuerelemente die Symbolleiste anzeigen
    Ausfüllfelder dort auswählen und mit der Maus die Platzierung aufziehen
    Eigenschaften wie Größe, Schriftart usw. einstellen
    Tipp: Das Feld kopieren und Namen vergeben, dann spart man sich die Einstellung

    Dokument speichern als odt (Nur für weitere Bearbeitung)
    Datei/Export als/Als PDF exportieren… öffnet das Eingabefenster
    unter Allgemein PDF-Formular erzeugen auswählen, Exportieren, fertig.

    Die PDF-Datei kann nun aufgerufen werden und die Eingabefelder sind offen.

  • LibreOffice Base, Abfrage mit Textverkettung

    Meine Rahmenbedingung: MySQL-Datenbank
    Die im Handbuch vorgegebenen Funktionen sind nicht alle verfügbar.
    Für die Textverkettung ist z.B. nur

    CONCAT("Feld1","Feld2")

    zu verwenden.

    ||  oder  + funktionieren hier nicht!

  • LibreOffice Symbole ändern (hat sich erledigt)

    LibreOffice hat den Stile Tango zum Standard gemacht.

    Die standardmäßig mit LibreOffice gewählten Symbole sind nicht für jeden Selbsterklärend.

    Auf allen Tafel-PCs verwenden wir deshalb einheitlich Symbolstil Tango. Aber da hat man ja zum Glück etwas Auswahl und jeder kann sich das Passende heraussuchen.

    Die Installation erfolgt über

    sudo apt-get install libreoffice-style-tango

    Zur Auswahl dieser Symbole anschließend im LibreOffice-Menü unter

    Extras/Optionen/LibreOffice/Ansicht (Tango ist nun Standard)

    im Datenfenster unter „Symbolgröße und -stil:“ im rechten Auswahlfeld „Tango“ wählen und mit OK bestätigen.