Das Rechtekonzept ermöglicht die parallele Arbeit von allen PCs im lokalen Netz.
Genutzt werden die Datenbank MySQL und der zentrale Datenspeicher.
Organisatorisches:
- Jeder Mitarbeiter hat seinen eigenen Userkey
- Alle Mitarbeiter sind auf allen PCs als User (Helfer-User) und dort auch als Samba-User eingerichtet.
- Zusätzlich wird auf jedem PC der Admin-User eingerichtet. Nur dieser hat die Admin-Rechte.
- Die Helfer-Userkeys sind der Gruppe users und sambashare zugeordnet.
- Die Zuordnung der PC-Namen zur IP-Adresse wird in der Tabelle /etc/hosts gepflegt.
Einrichtung der Rechte:
- Gruppenzuordnung Systemverwaltung/Benutzer/Gruppen
- Neuen Benutzer anlegen
- Startpasswort setzen: Nach dem Anlegen Benutzer anklicken und rechts Passwort anklicken
- Gruppen zuordnen: Nach dem Anlegen Benutzer anklicken und rechts Gruppen anklicken.
Die Einrichtung des Import-Export-Ordners „/Tafel“ hat vom Admin-User zu erfolgen.
[table id=2 /]
Mit Gigolo wird der zentrale Ordner des Servers (IP= 192.168.178.20) angebunden.
Gigolo unter Einstellungen/Startprogramme/ hinzufügen/ Programm auswählen/ Gigolo hinzufügen.
Nur auf dem Server:
mysql ist auf 127.0.0.1 beschränkt, bis die Zeile in der mysqld.cnf auskommentiert ist /etc/mysql/mysql.conf.d/mysqld.cnf im Editor öffnen und
bind-address = 0.0.0.0 eintragen.
Protokoll SMB1ausschalten (Sicherheitslücken) In /etc/Samba/smb.conf unter
[Global]
min protocol = SMB2 in die letzte Zeile eintragen.
Einschränkung auf das lokale Netzwerk:
Der localhost darf weiterhin auf den MySQL-Dienst zugreifen:
sudo iptables -A INPUT -i lo -p tcp --dport 3306 -j ACCEPT
sudo iptables -A INPUT -p tcp --dport 3306 -s 192.168.0.0/255.255.255.0 -j ACCEPT
sudo iptables -A INPUT -p tcp --dport 3306 -j REJECT --reject-with icmp-port-
unreachable
Zum persistenten Speichern der Regeln wird noch ein Programm benötigt. Bei der Installation die Frage nach der Übernahme der aktuellen Einstellungen bejahen.
sudo apt-get install iptables-persistent