Kategorie: IT Vereinsunterstützung beim Bürgernetz

  • WIN11-PC für Tafel Pfaffenhofen neu aufsetzen

    Hier wird der Ablauf dokumentiert, um die PCs in der Tafel neu aufzusetzen.

    NAS aufsetzen

    Maria5-DB installieren

    phpMyAdmin installieren

    Datenbank einrichten

    Standaduser einrichten

    Tafel-Datenbank aus Backup importieren

    • Fritzbox konfigurieren (NAS mit fester IP und Name)
    • PC Betriebssystem aktualisieren
    • Globale PC-Einstellungen
    • ODBC-Treiber für Maria-DB installieren
    • Firefox installieren und zum Standardbrowser machen.
    • Thunderbird installieren
    • LibreOffice installieren
      • Download und Installiern
    • Benutzer einrichten
      • PC-Einstellungen vornehmen
      • Postfach einrichten
      • LibreOffice einstellen
      • Makros zulassen
        • Extras
        • Optionen
        • Sicherheit
        • Makrosicherheit
        • Mittel auswählen und mit OK stestätigen
          (Datei neu öffnen, vorher wirkt es nicht)

  • Prozessbeschreibung: Neue Site mit Daten vom alten Server füllen

    Voraussetzung: Alte Site wurde auf HTML umgestellt

    Prozessablauf:

    • Antragsteller: Restore der alten Site per Mail bei mailto:vorstand@bn-paf.de beantragen
      • Angaben: BNV-Username
      • URL der umzustellenden Site
      • Mailadresse für Rückmeldungen
      • URL der neuen Site, wenn nicht identisch
      • User der neuen Site
    • Vorstand: Antrag bearbeiten
      • Restore der alten Daten auf altem Server
      • Passwort zurücksetzen
      • Proxyeintrag anpassen für alte und ggf. neue URL
      • Wenn URL bleibt, für den neuen Server ###-net.bn-paf.de in Proxy zulassen
      • Info an WP-Admin (Neuer Server) mit
        • Alte URL
        • Neue URL
        • Passwort für alten Server
    • WP-Admin: Neue URL auf dem neuen Server einrichten
      • ###Beitrag- Neue Site einrichten
      • Auf altem Server einloggen und Backup erstellen
      • In neue Site wechseln und Backup importieren
      • Antragsteller kontaktieren und Site übergeben
  • Ausgabeliste, Datenerfassung Liste

    Nach dem Programmstart erscheint die Ausgabeliste mit folgender Funktionalität:

    1. Suchen
    2. Speichern
    3. Eingabe beenden
    4. Hinweis für die Woche des Monats
    5. Ausgabe vermerken
    6. Kundennummer (Torte davor ist Hinweis für Gutschein Geburtstag)
    7. Farbcode und Ablauf der Bestätigung. Kann nach Antippen geändert werden
    8. Programm beenden

  • Ausgabeliste, Programm neu starten

    Wurde das Programm beendet und durch Doppeltip auf das Icon neu gestartet, hat man die Auswahl zwischen Letzte Datei erneut öffnen und Neue Datei auswählen.

    Wählt man eine neue Datei, ist zu beachten, dass sie vorher auf das Tablet kopiert wurde. (USB-Dateien sind schreibgeschützt)

    Wurde das Programm beendet und durch Doppeltip auf das Icon neu gestartet, hat man die Auswahl zwischen Letzte Datei erneut öffnen und Neue Datei auswählen.

    Wählt man eine neue Datei, ist zu beachten, dass sie vorher auf das Tablet kopiert wurde. (Dateien auf dem USB-Stick sind schreibgeschützt)

    Die bearbeitbaren Daten stehen unter /storage/emulated/0.

    Hier dann in den Ordner Dokumente Tafel wechseln und dort die .csv-Datei auswählen.

  • Ausgabeliste, Eingabe beenden, Daten speichern

    Das Tablet geht automatisch bei Nichtnutzung in den Schlafmodus und kann durch Doppeltippen in die Bildschirmmitte wieder erweckt werden.

    Wie angezeigt zum Entsperren über das Display streichen.
    Um unbefugten Zugriff zu verhindern muss dann das Entsperrmuster eingegeben werden.

    Das Programm steht sofort wieder zur Verfügung.

    Am Ende der Ausgabe bitte das Programm durch Tippen auf das X rechts oben schließen und Speichern bestätigen.

    Beendet wird das Programm durch antippen des O ganz unten in der Mitte.

    Das Tablet wird durch streichen von oben nach unten und dann tippen auf das Aus-Symbol oben rechts neben der Lupe heruntergefahren.

  • Ausgabeliste, Neuen Kunden erfassen

    Die Erfassung der neuen Kunden in der Ausgabestelle beschränkt sich auf die dort in der Ausgabeliste verfügbaren Datenfelder.

    Eingabehinweise:

    Kundennummer

    Die Vergabe der Kundennummer erfolgt erst bei der Erfassung im Tafel-Büro.
    Hier bitte eine temporäre Nummer, beginnend mit 9900, gefolgt von einer 2stelligen Zählnummer von 9@0001 bis 9@0099 vergeben.
    @ ist eine Zählnummer für die Ausgabestelle, die vom Tafelbüro zugewiesen wird. Siehe Aufkleber auf dem Tablet.
    Die Zählung beginnt jeden Monat neu bei 9@0001

    Geburtstage

    Die Zahl im Feld Geburtstage entspricht der Anzahl der Geburtstagsgutscheine. In der Liste entspricht sie der Anzahl Geburtstagstorten vor der Kunden-Nr. Sie dient dem Hinweis auf auszugebende Gutscheine im Monat und ist nach Ausgabe eines Gutscheins hier zu reduzieren. Sind alle Gutscheine für diesen Kunden ausgegeben, ist eine Null einzutragen. Das Löschen der 1 wird nicht erkannt.!!!

    Beenden der Eingabe über den grünen Speicher-Button.

    Abbruch durch Antippen des Pfleils oben Links vor Kunde.

    Weitere Hinweise zu den Datenfeldern siehe Anleitung vom Tafelvorstand oder im Tafelbüro erfragen.

  • Ausgabeliste, Kundendaten ändern

    Zur Funktionalität der Abholliste gehört auch die Änderung der Kundendaten und die Erfassung eines neuen Kunden

    In der Zeile direkt können

    • Bestätigung der Abholung
    • Ablaufdatum der Bescheinigung und die
    • Notiz

    direkt durch Antippen geändert werden.

    Die Bestätigung wird durch einen Haken im Quadrat gekennzeichnet. Näheres siehe Link

    Beim Ablaufdatum erscheint ein Kalenderfeld.

    Antippen des Stiftes im Kalenderfeld unten links ermöglicht die Eingabe über die Tastatur. Schreibweise MM/TT/JJJJ (Noch fehlerhaft, nicht verwenden)

    Bei der Notiz ein Eingabefeld zum Erfassen/Ändern der Notiz

    Der Button Editieren ganz rechts öffnet eine Eingabemaske für alle änderbaren Datenfelder.

    Der Button Löschen entfernt die Kundenzeile.
    Nur für selbst erfasste Zeilen oder in Absprache mit der Kundenverwaltung verwenden!

  • Ausgabeliste, Abholung bestätigen

    Die Abholung wird durch tippen auf das Quadrat ganz links in der Zeile des Kunden bestätigt.

    Nochmaliges Tippen führt zur Abfrage, ob die Abholungsbestätigung wieder gelöscht werden soll.

    Möchte man eine Abholung bei einem Kunden mit abgelaufener Berechtigung bestätigen, wird ein zusätzlicher Hinweis auf das Ablaufen der Berechtigung angezeigt. Hier kann die Aktion bestätigt oder abgebrochen werden.

  • Ausgabeliste, Zeile markieren

    Um die zu bearbeitende Zeile auch nach dem Scrollen in den rechten Bereich noch erkennen zu können und die Arbeit mit dem Lineal beim Papier zu simulieren, wurde die Funktionalität Zeile markieren realisiert.

    Ein Tippen im linken Bereich der Liste, bis einschließlich zur Status-Spalte, hinterlegt die Zeile blau. Nun kann die Tabelle verschoben werden und die markierte Zeile bleibt erkennbar. Ein erneutes Tippen in diesen Bereich lässt die Markierung wieder verschwinden.

  • Ausgabeliste, Kunde suchen

    Lupe im Propgramm-Kopfzeile rechts antippen, die Kopfzeile geht in den Suchmodus.

    Suchen = Filtern der Kundenliste

    Suchstring ins Suchfeld (1) eintippen
    Als Suchstring kommen folgende Daten in Frage.
    Die Kundennummer, der Name, Vorname
    Es werden dann sofort nur noch die Kunden angezeigt, deren Suchfelder den Suchstring enthalten.
    Beispiel: Suchstring 11 zeigt Kundennummer 11, 110, 211 usw. an.

    Zeichen vor dem Cursor löschen mit Taste 2.

    Suchstring komplett leeren = Mülleimer (3).

    Cursor nach links oder rechts bewegen (4).

    Suche beenden (5).

    Die Tasten OK und Del sind ohne Funktion.